Bewegung – ein Mittel gegen Stress im Alltag
Stress und Stressbewältigung
Stress ist die Anpassungsreaktion des Körpers auf eine belastende Situation. Dieses Programm ist angeboren: Der Organismus mobilisiert blitzschnell alle Kräfte, um sich auf Angriff oder Flucht vorzubereiten. Auch wenn die Stressauslöser heute andere sind als vor Urzeiten, die körperlichen Reaktionen dieselben.
Damit sich der Körper regenerieren kann, muss auf eine körperliche Anspannung – z. B. durch Stressoren wie Zeitdruck, Ärger oder Lärm – Entlastung folgen. Passiert das nicht, bleibt der Körper in Alarmbereitschaft, und es entwickelt sich chronischer Stress. Bei dauernder Erregung können diverse Beschwerden und Erkrankungen entstehen.
Stress schadet der Gesundheit jedoch nur, wenn er zu viel wird. Daher ist Stressabbau, ob durch Entspannung oder Bewegung ein wichtiger Punkt zur Gesunderhaltung.
Mehr über Stress und die Möglichkeiten des Stressabbaus erfahren Sie auf vielfältigen Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA):
.
Männergesundheitsportal |
|
Männergesundheitsportal |
|
Frauengesundheitsportal |
|
IN FORM (BMEL) |
Bewegung am Arbeitsplatz |
Gesundheitsförderung für Kinder u. Jugendliche |