Guter Start ins Leben
Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern
Die ersten Jahre eines neuen Lebens sind auch in Sachen Ernährung von zahlreichen Veränderungen geprägt. Muttermilch ist zu Anfang die beste Nahrung für das Baby. Aber auch wenn nicht (voll) gestillt wird, ist zumindest klar, dass es ausschließlich Milch für den Säugling gibt. Scheint die Welt des Essens am Beginn des Lebens noch so einfach und unkompliziert, so tauchen spätestens mit Einführung des ersten Breis die Fragen auf: Welche Nahrung braucht mein Kind? Welcher Brei kommt wann? Selber kochen oder doch lieber Fertigkost?
Und hat man diese Hürden erfolgreich gemeistert, ist das Kind schon wieder weiter und will keinen Brei mehr, sondern mehr und mehr an den Familienmahlzeiten teilhaben. Welche Lebensmittel jetzt die richtigen sind und wie die Mahlzeiten für Kleinkinder bis ins Vorschulalter zusammengestellt werden, darüber und über alle anderen Themen der Säuglings- und Kleinkinderkost erfahren Sie zahlreiches auf den Seiten unserer Partner:
- Bundeszentrum für Ernährung: Wird mein Baby beim Stillen satt?
- Gesund ins Leben: Das 1. Lebensjahr
- Kindergesundheit-Info: Ernährnung im Kleinkind- bis ins Vorschulalter
- Fit Kid: Ernährung von Kleinkindern
Alles rund um die Allergievorbeugung lesen Sie in unserem Artikel „Allergien und Unverträglichkeiten“.
Aktuelle Meldungen zum Thema
- Empfehlungen für ein stillfreundliches Deutschland
- Gesündere Kinder: Was Muttermilch alles kann
- Stillen - Basis für das Leben
- Nationale Stillkommission: Weiterhin 4 bis 6 Monate ausschließlich stillen
- Fingerfood für Babys
- Sind Muttermilchbörsen eine Alternative, wenn die Mutter selbst nicht stillt?
- Eltern-App für das 1. Lebensjahr
- Säuglingsnahrung in Babyflaschen möglichst frisch zubereiten
- Babys erster Getreidebrei: Unverträglichkeiten vorbeugen im 5. und 6. Monat
- Was ein Kind zum Wachsen braucht
- Trinkbreie sind nichts für Babys: Brei gehört auf den Löffel - nicht in die Flasche
- Kleinkindermilchgetränke nicht besser als Kuhmilch