Logo Niedersachsen IN FORM Niedersachen klar Logo

Niedersachsen IN FORM - Das Portal für Ernährung und Bewegung

Foto: Kara – Fotolia.com; LAVES
Holztisch mit Tellern und Lebensmitteln

Ernährung - Lecker und gesund essen

Zu einem gesunden Lebensstil gehört - neben viel Bewegung und ausreichend Entspannung - selbstverständlich auch eine ausgewogene Ernährung. Ernährung ist Voraussetzung des Lebens, denn ohne Zufuhr von Nährstoffen und Wasser kann unser Körper nicht bestehen. Gesund zu essen scheint heute, trotz oder gerade wegen des vielfältigen Angebotes an Lebensmitteln und Informationen, gar nicht so einfach.
Foto: Rawpixel.com - fotolia.com
verschiedene bunte Lebensmittel

Lebensmittel - Geschmack und Vielfalt

Lebensmittel gibt es in einer schier unendlichen Vielfalt, die in den vergangenen Jahrzehnten durch den zunehmend weltweiten Handel auch noch angestiegen ist. Ob pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, ob aus konventioneller oder ökologischer Landwirtschaft, Lebensmittel sollen dem Menschen die benötigten Nährstoffe liefern, frei von unerwünschten Stoffen, z. B. Pestiziden, sein und - ganz wichtig - schmecken!
Foto: seralex - fotolia.com
Bunte Strichmännchen machen Handstand

Bewegung - Fit und gesund ein Leben lang

Rund 40 % der Deutschen bewegen sich zu wenig und erreichen nicht einmal eine halben Stunde moderate Bewegung an mindestens fünf Tagen in der Woche, was der Minimalempfehlung der WHO entspräche. Intensives Sporttreiben ist dafür nicht einmal notwendig, der Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad oder ein flotter Spaziergang nach Feierabend wären schon ein guter Anfang.
Foto: ©strichfiguren.de - stock.adobe.com
Tafel mit Schriftzügen "News, Information, Internet, Zeitschrift" usw. Bildrechte: ©Pixxs - stock.adobe.com

Aktuelle Meldungen

Neben aktuellen Mitteilungen unserer Partner und Akteure, finden Sie hier weitere interessante Meldungen aus den Bereichen Ernährung, Lebensmittel und Bewegung. mehr

Hausmaus auf Brot Bildrechte: Fotofred - Fotolia.com

Lebensmittelhygiene

In der Risikoeinschätzung von Laien stehen häufig Pestizide und Umweltkontaminanten an oberster Stelle, während die Risiken durch fehlerhaften Umgang mit Lebensmitteln deutlich unterschätzt werden. Dabei führen Hygienefehler im Haushalt jährlich zu mehr als 100.000 gemeldeten Erkrankungen. mehr

Mann trägt Stapel von Aktenordnern mit Aufschriften "Stress", "Hektik", "Druck" u. ä. Bildrechte: Marco2811 - Fotolia.com

Bewegung – ein Mittel gegen Stress im Alltag

Stress ist die Anpassungsreaktion des Körpers auf eine belastende Situation. Der Organismus mobilisiert blitzschnell alle Kräfte, um sich auf Angriff oder Flucht vorzubereiten. Auch wenn die Stressauslöser heute andere sind als vor Urzeiten, die körperlichen Reaktionen dieselben. mehr

Prost! Mit Wassergläsern zuprosten. Bildrechte: Roman Sigaev - Fotolia.com

Richtig Trinken

Wasser bildet den Hauptbestandteil unseres Körpers. Es ist Baustoff, Lösungsmittel und reguliert die Körpertemperatur. Ohne Wasser können wir nur wenige Tage überleben und bereits nach zwei Tagen Wassermangel treten schwere körperliche Schäden auf. mehr

Mit Salat und Aufschnitt belegte Sandwiches, Tomaten und Wasserflasche auf blauem Aktenkoffer. Bildrechte: © dream79 - Fotolia.com

Frühstückspause, Mittagspause - Essen im Arbeitsalltag

Tagtäglich verbringen wir einen Großteil unserer Zeit am Arbeitsplatz. Die Gestaltung des Arbeitsalltags nimmt dabei ebenso wie die Auswahl der Verpflegung Einfluss auf unsere Gesundheit. mehr

Geöffnete Konservendose ohne Etikett wird durch Lupe betrachtet. Bildrechte: mapoli-photo - fotolia.com

Lebensmittelrückruf - wie funktioniert das?

Listerien im Käse, Kunststoffteilchen im Brot, Aflatoxine in Nüssen – immer wieder kommt es zur Veröffentlichung von Lebensmittelrückrufen auf www.lebensmittelwarnung.de. Was ist passiert, wenn ein solcher Rückruf veröffentlicht wurde? Wo liegt der Unterschied zu einer Rücknahme? mehr

Weißer Zucker, Kokosblütenzucker, Honig, Ahornsirup, Zuckerwürfel in verschiedenen kleinen Schalen. Bildrechte: ©manuta - stock.adobe.com

Süßen ohne Zucker - geht das?

„Gesundes Süßen“ oder „Süßen ohne Zucker“ mit solchen oder ähnlichen Slogans werden Zuckeralternativen im Internet, der Werbung oder Sozialen Medien angepriesen. Aber was ist dran an diesen vermeintlich gesünderen Alternativen zum Zucker? mehr

Kleines Mädchen mit Zöpfen beim Familienfrühstück Bildrechte: fotolia.com - Kzenon

Wie Kinder essen lernen - Kindgerechte Ernährungserziehung

Essgewohnheiten und Essverhalten werden vor allem im Elternhaus geprägt. Dabei ahmen die Kinder zunächst nach, was sie bei den Eltern beobachten. Die wichtigste Grundlage für ein gesundes Essverhalten liegt also in den Gewohnheiten der Eltern. mehr

Mutter und Tochter mit Einkaufswagen voll Obst und Gemüse Bildrechte: © contrastwerkstatt - fotolia.com

Saisonal einkaufen

Noch vor gar nicht allzu langer Zeit war es selbstverständlich saisonal einzukaufen und zu essen. Heute ist beinahe alles zu fast jeder Zeit verfügbar. Trotzdem kann der Blick auf den Kalender auch heute noch lohnend sein. mehr

Niedersachsen - Landkreise und kreisfreie Städte

Angebote vor Ort

Ob die individuelle Ernährungsberatung vor Ort, das Projekt zur Ernähungsaufklärung in der KiTa oder das Gesundheitssportangebot für Senioren, hier finden Sie das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse. Werden Sie aktiv! mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln